DRY NEEDLING – Die punktgenaue Triggerpunkt-Therapie
mit geDry Needling (trockenes Nadeln) ist eine sehr wirksame Form der Triggerpunkt-Therapie. Mit Dry Needling werden myofasziale Triggerpunkte und Faszien behandelt. Dabei sticht ein speziell ausgebildeter Physiotherapeut (Christof Herzog mit Diplomabschluss) oder Arzt mit einer sterilen Akupunktur-Nadel in den Triggerpunkt (die einzige Gemeinsamkeit mit Akupunktur ist dabei die Nadel, ansonsten haben diese beiden Methoden nichts miteinander zu tun).
Der Nadelstich regt die Sauerstoffversorgung der verspannten Muskelfasern und der Faszien wieder an, senkt die Entzündungsreaktion, verbessert die Durchblutung und löst so die Verspannung dauerhaft und nachhaltig. Der Einstich in den Triggerpunkt erzeugt eine kurze, lokale Zuckungsreaktion im Hartspannstrang, die von vielen Patienten jedoch als angenehmer «Wohlschmerz» und lösend empfunden wird. Dry Needling hat sich bei hartnäckigen, rein muskulären Verspannungsschmerzen als höchst effizient erwiesen und scheint nachhaltiger zu sein als «nur» manuelle Triggerpunktbehandlungen.
Dry Needling ist «der Meilenstein» in der physiotherapeutischen Behandlung, da hier direkt die Körperoberfläche durchdrungen wird.